24 December 2009
Frohe Weihnachten
19 December 2009
10 December 2009
Richtig abmessen
Umrechnen leicht gemacht! Denn bei kleinen Mengen reicht meist ein löffel oder Tasse
Wenn eure Küchenwaage nicht funktioniert, müsst ihr nicht gleich zur Nachbarin laufen! Tee-bzw. Esslöffel und Tassen können hier auch schon weiterhelfen. Damit euch die Umrechnung in Zukunft ganz leicht fällt, habe ich für euch eine Mengenübersicht zusammengestellt.
09 December 2009
06 December 2009
Minikohlrouladen-Suppe
Zutaten (für 2 Personen)
8-10 Blätter Wirsingkohl
250g Hackfleisch, gemischt
3 Frühlingszwiebeln (nur grün)
5-6 Judasohren (Mu Err Pilz)
Das Judasohr ist ein Schwächeparasit an lebenden Bäumen oder ernährt sich saprophytisch von bereits abgestorbenem Holz; es ist ein Weißfäuleerreger. Judasohren wachsen an zahlreichen Baumarten, wie z. B. Birken, Robinien, Ulmen, Walnuss-, Mango-, Kapok- und Holunderbäumen – letzterem Umstand verdankt er auch die Bezeichnung „Judasohr“, da Judas sich der Legende nach an einem solchen Baum erhängt haben soll. Am häufigsten erscheinen sie aber an Holunder und sehr selten auch an Nadelbäumen wie Fichten (Picea). Man kann das Judasohr fast übers ganze Jahr an geeigneten Stellen finden. Da sie frostbeständig sind, können sie auch im tiefsten Winter unter dem Schnee ausgegraben werden. Im Handel sind Judasohren meist getrocknet erhältlich. Sie sind reich an Eisen, Kalium und Magnesium und enthalten Phosphor, Silicium und Vitamin B1. In der Chinesischen Küche werden frische oder vorgequollene und vom Stielansatz befreite Exemplare verwendet. Beim Quellen erreichen sie ein Vielfaches der Größe im trockenen Zustand. Sie haben nur einen geringen, pilzartigen Eigengeschmack. In der Chinesischen Medizin werden sie bei Patienten, die unter Arteriosklerose leiden, zur Verbesserung der Fließfähigkeit des Blutes und damit zur Behandlung von Kreislaufproblemen verwendet. Sie wirken zudem entzündungshemmend und senken den Cholesterinspiegel. (Quell: Wikipedia)
Mu Err Pilz (Judasohren)
½ Zwiebel
½ TL. Salz
Pfeffer,
1/2TL. Hühnerbrühe (Pulver, von Knorr)